Erhitze 500 ml deines Wassers in einem Topf mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1,5 Liter und Gib nun den Tee in kochendes Wasser und lass ihn 6 Minuten ziehen und entferne den Rückstandslos.
Gib nun den Tee in kochendes Wasser und lass ihn 6 Minuten ziehen und entferne den Rückstandslos.
Anschließend kannst du den Zucker hinzugeben, warten bis er sich löst und den Tee auf 40 Grad abkühlen lassen und gibst die restlichen 500ml Wasser hinzu, sodass sich der Tee schneller abkühlt.
Platziere nun den Kombucha-Pilz in dem Gärgefäß, indem du verschiedene Lagen des Pilzes vorsichtig voneinander trennst. Füge die Ansatzflüssigkeit hinzu und letztlich auch den abgekühlten Tee. Es ist ganz wichtig, dass der Tee jetzt nicht wärmer als maximal 30 Grad hat. Sonst kann es passieren, dass dein Teepilz stirbt. Jetzt musst du nur noch das Gefäß mit dem Abdecktuch und Gummiring verschließen, an einen warmen Ort stellen (mind. 21°C) und warten.
Nach 7 bis 10 Tagen kann das bis dato nicht bewegte Gärgefäß wieder geöffnet und der Kombucha in Flaschen abgefüllt werden. Da der Kombucha offen gärt, verdunstet mit der Zeit auch etwas Wasser, sodass 1 Liter Flaschen für unsere Menge ausreichend sind.
Deinen Scoby mit der setzt du entweder in einem neuen Ansatz an oder schickst ihn in ein Scobyhotel.